UNICA News
UNICA NEWS
  • HOME
    • About Us
    • UNICA 2020
    • UNICA on film >
      • UNICA2015-Romanian-View
      • UNICAleidoscope
      • UNICA 2014 - Siebert
      • LUCNICA 2014 - Sevestre
    • In Memoriam
  • FRANCAIS
    • Rapport sur UNICA 2022 - 1 >
      • Rapport sur UNICA 2022 - 2
      • Rapport sur UNICA 2022 - 3
      • Rapport sur UNICA 2022 - 4
    • Festivals (fr)
    • Le plagiat
    • Haller on Mandolesi (fra)
    • Des salutations Einstein (fra)
    • Jumelage >
      • Jumelage-2
      • Jumelage-3
      • Jumelage-4
    • des personnes >
      • Jan Baca (fr)
      • Zvonimir Karakatic (fr)
      • Les Perspectives d'Emma
      • Grigol Chigogidze
    • Location (Fr)
    • Des idées >
      • La manière néerlandais pour promouvoir l'UNICA
      • Au début
      • Les idées d'Art pour l'UNICA
      • Les idées d'Art pour les fédérations
      • Making of: La Cabane (fr) >
        • Making of: La Cabane 2 (fr)
        • Making of: La Cabane 3 (fr)
    • 75 Years of UNICA (fr)
    • Excursions (fr)
    • Résultats des festivals
  • DEUTSCH
    • Bericht über UNICA 2022 - 1 >
      • Bericht über UNICA 2022 - 2
      • Bericht über UNICA 2022 - 3
      • Bericht über UNICA 2022 - 4
    • Festivals (de)
    • Haller on Mandolesi (deu)
    • Die Plagiate
    • Einstein lässt grüßen (deu)
    • Filmpartnerschaft >
      • Filmpartnerschaft-2-de
      • Filmpartnerschaft-3-de
      • Filmpartnerschaft-4
    • Festivals Ergebnisse
    • Ideen >
      • Der Anfang
      • UNICA Förderung – auf niederländische Art & Weise
      • Art's Ideen auf UNICA
      • Arts Ideen für Verbände
    • Menschen >
      • Jan Baca (de)
      • Emmas Ausblick
      • Grigol Chigogidze
      • Zvonimir Karakatic (de)
    • Location (De)
    • 75 Years of UNICA (de)
  • ENGLISH
    • Report on UNICA 2022 - 1 >
      • Report on UNICA 2022 - 2
      • Report on UNICA 2022 - 3
      • Report on UNICA 2022 - 4
    • Festivals (en)
    • Haller on Mandolesi (eng)
    • Einsteins Regards (eng)
    • Plagiarism
    • Twinning >
      • Twinning-2
      • Twinning-3
      • Twinning-4
    • 75 Years of UNICA (en)
    • Location (En)
    • People >
      • Jan Baca
      • Zvonimir Karakatic
      • Emma's Outlook
      • Grigol Chigogidze
    • Ideas >
      • Art's Ideas for UNICA >
        • Art's Ideas for Federations
      • Making of: La Cabane (en)
      • In the beginning
      • UNICA Promotion - the Dutch way

 FILME​

Es ist sehr schwer, die Freude zu vermitteln, die man empfindet, wenn man so viele Filme aus verschiedenen Ländern, mit verschiedenen Traditionen und aus so vielen faszinierenden Blickwinkeln sieht. Nicht alle sind wunderbar, aber die große Mehrheit ist sehenswert. Sie werden zum Thema von Gesprächen bei Kaffee, Bier oder Aperol Spritz. In den COVID-Jahren hatten wir fast vergessen, wie viel Spaß es macht, gemeinsam Filme anzuschauen, bei denen subtile Veränderungen im Verhalten des Publikums unsere eigenen Wahrnehmungen beeinflussen.

Um nur ein paar der Filme zu nennen, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind: 
Still from 'Grandpa and the Chair'.
Standbild aus 'Opa und der Stuhl'.
Still from 'The Pleiades'
Standbild aus 'Die Plejaden'
Still from 'The Seaside is Our Home'.
Standbild aus 'Das Meer ist unser Zuhause'.
  • Opa und der Stuhl (Slowenien): Ein alter Mann baut in mühevoller Kleinarbeit einen Esszimmerstuhl und wird dabei heimlich von einem jugendlichen Nachbarn beobachtet. Als der Schreiner eine Pause macht, schleicht sich der Nachbar ein und zerstört das halbfertige Stück. Eine junge Frau sieht das, teilt es in den sozialen Medien und startet einen Protest. Als der alte Mann den Stuhl geduldig wieder aufbaut und fertigstellt, wird er von einer Gruppe von Gratulanten beschützt. Der alte Mann bringt ihn in seine Garage, schließt die Tür und hängt eine Schlinge über einen Dachbalken ...

  • In Die Plejaden (Kroatien) vergleicht eine Frau frische NASA-Bilder mit den Ergebnissen ihrer Brustuntersuchung. Das war nachdenklich, poetisch und berührend.
    ​

  • Das Meer ist under Zuhause (Luxemburg) zeigte glückliche Urlauber beim Sonnenbaden, Paddeln und Schwimmen. Kinder rannten herum. Alle ignorierten die Leiche eines schwarzen Mannes, der mit dem Gesicht nach unten in der Brandung lag. Wie schuldbewusst sind wir alle gegenüber Flüchtlingen!
Still from 'The Last Day'.
Standbild aus "Der letzte Tag".
Still from 'I Still Remember'.
Standbild aus "Ich erinnere mich".
  • Der letzte Tag (Frankreich) hat viele Herzen berührt. Ein Arzt, der seine Praxis am letzten Tag seiner Dienstzeit schließt, hilft einer verzweifelten Mutter mit einem kranken kleinen Mädchen. Seine freundliche Art schafft eine Verbindung zu dem Kind. Jahre später sehen wir, wie sie ihren ersten Tag als Krankenhausärztin antritt.

  • Ich erinnere mich (Ungarn) befasste sich mit den Erinnerungen an den Krieg, die durch Animationen mit echten nächtlichen Stadtszenen eindrucksvoll dargestellt wurden.

  • Österreichs Liste enthielt eine täuschend einfache Geschichte, die aber so gut gemacht war, dass das Publikum stimmlich einbezogen wurde. In Die Ampel steht ein gewissenhafter Autofahrer vor einer Ampel, die auf Rot steht. Jedes Mal, wenn er versucht, weiterzufahren, wird er von einer aufdringlichen Polizistin entdeckt und angehalten. Das Stück wurde von einem Ehepaar während der COVID-Absperrungen gedreht und wird zweifellos viele Nachahmer finden.
    ​

  • Hattest du jemals Probleme bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen? Dann schau dir Madam, Sie haben meinen Tag gerettet (Schweden) an, ein Juwel in Rotoskopie-Animation.
    ​

  • ​Aufbruch und Einzug (Spanien) ist eine turbulente Serie von Unfällen und Komplikationen, die in einem Dschungel von Rassenvorurteilen eskaliert. Ein junger arabischer Mann kommt unschuldig in das Haus einer reichen Familie ...
Still from 'Madam, You Made My Day'.
Standbild aus 'Sie haben meinen Tag gerettet '.
Still from 'Breaking and Entering'.
Standbild aus 'Aufbruch und Einzug'.

SCHEDULE

Die Idee war, die nationalen Filmprogramme in drei Tage zu packen und am Ende einen vierten Tag für die Generalversammlung (AGM), die endgültigen Juryentscheidungen und die Preisverleihung vorzusehen. Dadurch sollten die Kosten und der Zeitaufwand für die Besucher/innen reduziert werden. Diejenigen, die einen Ausflug machen wollten, konnten einen Tag vorher und zwei Tage nachher die Gegend erkunden. Tatsächlich nahmen 75 Personen an der ersten Exkursion nach der Veranstaltung teil und etwas weniger an der zweiten.

Der straffe Zeitplan bedeutete, dass jedes Land auf 40 Minuten und maximal 4 Filme beschränkt war.

Die Filmvorführungen begannen um 9 Uhr, mit gemütlichen Pausen am Vormittag und am Nachmittag. 90 Minuten waren für das Mittagessen vorgesehen. Wir waren bis 19 Uhr im Kino. (Die nationalen Programme endeten oft schon früher, aber es gab jeden Tag kurze Sondervorführungen mit lokalen Filmemachern oder Themen, die für die Filmbesucher interessant waren.)
​

Jeden Abend um 20.30 Uhr besprach die Jury jeden Film, den sie an diesem Tag gesehen hatte. Sie sprachen auf Deutsch und es gab eine Simultanübersetzung auf Französisch und Englisch. Während dieser Diskussionen gab es eine kurze Pause und die Sitzungen endeten gegen 22 Uhr.
​
The jury: Sandor, Jacqueline and Thomas.
Die jury: Sandor, Jacqueline und Thomas. (Bild von Robert Barra.)

JURY

Nicht, dass die Jury meine Vorurteile zur Kenntnis genommen hätte! Sie vergab nur vier Goldmedaillen, acht Silbermedaillen, 15 Bronzemedaillen und 17 Ehrendiplome. (Siehe UNICA-Awards-2022.pdf.) Das ist keine Beschwerde über das Juryteam Sandor Buglya, Thomas Schauer und Jacqueline Pante, die zu jedem Film interessante Kommentare abgegeben haben.
Seite - 3
The fun, films and news of UNICA
​- the world organisation for non-commercial film makers.


Click the logo to visit the official UNICA website.
Cliquez sur le logo pour visiter le site officiel UNICA.
Klicken Sie auf das Logo, um die offizielle UNICA Website zu besuchen.

Contact / Kontakt: unicanewsweb@gmail.com
Picture